Sektionen
Sie sind hier: Startseite
Artikelaktionen

Veränderte Artikel

Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
Kai Nitschke erstellt von Christoph Breuninger, zuletzt aktualisiert: 13.10.2015 13:56
Markus Streb erstellt von Christoph Breuninger, zuletzt aktualisiert: 13.10.2015 13:56
Martina Krämer erstellt von Christoph Breuninger, zuletzt aktualisiert: 13.10.2015 13:55
Verena Keil erstellt von Christoph Breuninger, zuletzt aktualisiert: 13.10.2015 13:54
luetzenb erstellt von luetzenb, zuletzt aktualisiert: 12.10.2015 13:11
Alexandra Bernhardt erstellt von Christoph Breuninger, zuletzt aktualisiert: 07.10.2015 10:55
Christina Borgas erstellt von Christoph Breuninger, zuletzt aktualisiert: 07.10.2015 10:53
Eva-Maria Fassot erstellt von Christoph Breuninger, zuletzt aktualisiert: 07.10.2015 10:53
Neues Modul "Darmkrebs" auf der Website www.krankheitserfahrungen.de erstellt von Michael Stumpf, zuletzt aktualisiert: 06.10.2015 08:19
Am 11.9. fand die feierliche Veröffentlichung des neuen Moduls „Darmkrebs“ auf der Website www.krankheitserfahrungen.de im Hörsaal der Psychologie mit Grußadressen und Vorträgen vor Unterstützern, Freunden und Teilnehmern des Projekts statt. Im April diesen Jahres waren bereits die neuen Module „Brustkrebs“ und „Prostatakrebs“ nach einer Feier in Berlin veröffentlicht worden. Die neuen Module wurden in einem Kooperationsprojekt der Arbeitsgruppe DIPExOnkologie, Leitung Dr. Christine Holmberg, Charité Berlin, und DIPExGermany, Prof. Gabriele Lucius-Hoene und Dr. Sandra Adami, an der Abteilung für Rehabilitationspsychologie und Psychotherapie, erstellt. [5.10.2015]
Team erstellt von Michael Stumpf, zuletzt aktualisiert: 01.10.2015 14:14
iCope - Stressmanagement Online erstellt von Gregor Domes, zuletzt aktualisiert: 28.09.2015 15:13
Im Rahmen einer aktuellen Studie zur Wirksamkeit eines Online-Stressbewältigungs-Programms suchen wir Teilnehmer, die Interesse daran haben, Strategien zu erlernen, mit Ihren Alltagsbelastungen besser umgehen zu können. Sie erhalten hier Informationen zu Zielen und Ablauf der Studie, und haben die Möglichkeit sich zur Teilnahme anzumelden.
red_stressmanagement erstellt von Paul Hüttner, zuletzt aktualisiert: 25.09.2015 13:59
teske erstellt von teske, zuletzt aktualisiert: 24.09.2015 13:30
Beate Gekle-Lang erstellt von Christoph Breuninger, zuletzt aktualisiert: 22.09.2015 15:39
Lern- und Diagnosetool erstellt von Julian Kappich, zuletzt aktualisiert: 22.09.2015 12:36
Lern- und Diagnosetool
Oxytocin increases eye contact during a real-time, naturalistic social interaction in males with and without autism erstellt von Marlon Grodd, zuletzt aktualisiert: 21.09.2015 10:37
Oxytocin increases the likeability of physically formidable men erstellt von Marlon Grodd, zuletzt aktualisiert: 21.09.2015 10:36
Effects of Stress on the Social Support Provided by Men and Women in Intimate Relationships erstellt von Marlon Grodd, zuletzt aktualisiert: 21.09.2015 10:35
Gamma-hydroxybutyrate enhances mood and prosocial behavior without affecting plasma oxytocin and testosterone erstellt von Marlon Grodd, zuletzt aktualisiert: 21.09.2015 10:33
Attachment representation modulates oxytocin effects on the processing of own-child faces in fathers erstellt von Marlon Grodd, zuletzt aktualisiert: 21.09.2015 10:30
 
Benutzerspezifische Werkzeuge