Sektionen
Sie sind hier: Startseite
Artikelaktionen

Veränderte Artikel

Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
SPP 1772 erstellt von Michael Stumpf, zuletzt aktualisiert: 29.06.2015 14:45
Versuchspersonen gesucht erstellt von Michael Stumpf, zuletzt aktualisiert: 25.06.2015 13:59
Lehre erstellt von Michael Stumpf, zuletzt aktualisiert: 16.06.2015 11:36
Lehre erstellt von Michael Stumpf, zuletzt aktualisiert: 16.06.2015 11:36
Klauer-Kellen2015-2.pdf erstellt von Rainer Leonhart, zuletzt aktualisiert: 11.06.2015 12:17
Angelika Maßler erstellt von Angelika Massler, zuletzt aktualisiert: 10.06.2015 07:10
Neue Projekte für die Website „Krankheitserfahrungen.de“ erstellt von Michael Stumpf, zuletzt aktualisiert: 09.06.2015 15:02
Im Mai und Juni nahmen zwei neue Projekte für die Patientenwebsite „Krankheitserfahrungen.de“ ihre Arbeit auf: (1) „Leben mit dem genetischen Krebsrisiko in Familien mit einem erkrankten Kind“ (Projektleitung: Prof. Niemeyer, Kinderklinik, Prof. Bengel, Prof. Lucius-Hoene, Dipl. Psych. Martina Breuning, Abt. für Rehabilitationspsychologie und Psychotherapie), Förderung mit Eigenmitteln der Universitätskinderklinik, (2) „Essstörungen“ (Projektleitung: Prof. Lucius-Hoene, Projektmitarbeiterin: Dipl. Psych. Lisa Schäfer-Fauth, Private Spende von 150.000 €). [9.6.2015]
Kongress „Illness narratives in practice“ vom 26.-27. Juni am Institut für Psychologie erstellt von Michael Stumpf, zuletzt aktualisiert: 09.06.2015 15:02
Auf dem Kongress mit Referenten aus 15 Ländern werden in Vorträgen und Workshops die Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Krankheitserzählungen in der Medizin im Rahmen von Patientenbetreuung, Lehre und Forschung diskutiert. Details und Prpogramm sind auf der Kongresswebsite www.narratives-in-practice.uni-freiburg.de einsehbar. Veranstalter sind die Abt. für Rehabilitationspsychologie und Psychotherapie in Kooperation mit der Projektgruppe DIPExGermany und Prof. Thorsten Meyer, Med. Hochschule Hannover; die Kongressorganisation liegt bei Prof. Gabriele Lucius-Hoene. Die Teilnahme am Kongress ist für Mitglieder und Studierende des Instituts kostenlos. Der Kongress ist als Fortbildungsveranstaltung für Psychotherapie mit 9 Punkten anerkannt. [9.6.2015]
DIPExInternational-Tagung am 28.6.15 am Institut für Psychologie erstellt von Michael Stumpf, zuletzt aktualisiert: 09.06.2015 15:02
Im Anschluss an den Kongress „Illness narratives in practice“ findet am 28.6. die jährliche Tagung von DIPExInternational statt. DIPExInternational ist der Dachverband aller nationalen Arbeitsgruppen, die Sammlungen von Patientenerfahrungen nach einheitlicher Methodologie aufbauen und auf Websites zur Verfügung stellen. An dem diesjährigen Treffen, das von DIPExGermany in Freiburg ausgerichtet wird, nehmen 11 Ländervertretungen teil. [9.6.2015]
Institutsbroschuere 2015 erstellt von Michael Stumpf, zuletzt aktualisiert: 08.06.2015 13:27
Material zur Vorlesung Biologische Psychologie erstellt von Marlon Grodd, zuletzt aktualisiert: 08.06.2015 10:31
17 Oxytocin and Psychobiological Therapy (Heinrichs, Chen & Domes, 2012) erstellt von Marlon Grodd, zuletzt aktualisiert: 08.06.2015 10:26
16 Cortisol and Psychobiological Therapy (Soravia & de Quervain, 2012) erstellt von Marlon Grodd, zuletzt aktualisiert: 08.06.2015 10:26
15 D-Cycloserine and Psychobiological Therapy (Guastella & Alvares, 2012) erstellt von Marlon Grodd, zuletzt aktualisiert: 08.06.2015 10:26
14 Oxytocin, Social Support, and Stress (Heinrichs et al., 2003) erstellt von Marlon Grodd, zuletzt aktualisiert: 08.06.2015 10:26
13 Physical Contact and Stress (Ditzen et al., 2007) erstellt von Marlon Grodd, zuletzt aktualisiert: 08.06.2015 10:26
12 Lactation and Stress (Heinrichs et al., 2002) erstellt von Marlon Grodd, zuletzt aktualisiert: 08.06.2015 10:26
11 Oxytocin, Vasopressin and Human Social Behavior (Meyer-Lindenberg et al., 2011) erstellt von Marlon Grodd, zuletzt aktualisiert: 08.06.2015 10:26
07 Level of Physical Activity and Stress Responsiveness (Rimmele et al., 2009) erstellt von Marlon Grodd, zuletzt aktualisiert: 08.06.2015 10:26
06 Physical Activity and Psychosocial Stress (Rimmele et al., 2007) erstellt von Marlon Grodd, zuletzt aktualisiert: 08.06.2015 10:26
 
Benutzerspezifische Werkzeuge