Sektionen
Sie sind hier: Startseite
Artikelaktionen

Veränderte Artikel

Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
Perspektiven erstellt von Lena Kräling, zuletzt aktualisiert: 04.11.2020 14:30
Kinderrehabilitation erstellt von Lena Kräling, zuletzt aktualisiert: 04.11.2020 14:30
Neuropsychologische Reha - Teil 3 erstellt von Lisa Lyssenko, zuletzt aktualisiert: 04.11.2020 14:30
Stunde 9: Medizinische und neuropsychologische Grundlagen von Hirnschädigungen, diagnostische und therapeutische Möglichkeiten
Neuropsychologische Reha - Teil 2 erstellt von Lisa Lyssenko, zuletzt aktualisiert: 04.11.2020 14:30
Stunde 9: Medizinische und neuropsychologische Grundlagen von Hirnschädigungen, diagnostische und therapeutische Möglichkeiten
Neuropsychologische Reha - Teil 1 erstellt von Lisa Lyssenko, zuletzt aktualisiert: 04.11.2020 14:30
Stunde 9: Medizinische und neuropsychologische Grundlagen von Hirnschädigungen, diagnostische und therapeutische Möglichkeiten
Kardiologie erstellt von Lena Kräling, zuletzt aktualisiert: 04.11.2020 14:30
Medizinische Grundlagen; Somatische und psychosoziale Risikofaktoren; Adhärenz und Motivation; Psychologische Interventionen.
Psychoonkologie erstellt von Lena Kräling, zuletzt aktualisiert: 04.11.2020 14:30
Medizinische Grundbegriffe; Krankheitsverarbeitung; Partner und Angehörige; Psychosoziale Maßnahmen; Umgang mit Sterben und Tod
Gesundheitliche Schutz- und Risikofaktoren und Prävention erstellt von Lena Kräling, zuletzt aktualisiert: 04.11.2020 14:30
Gesundheits- und Krankheitsvorstellungen; Gesundheitliche Risiko- und Schutzfaktoren; Risiko- und Gesundheitsverhalten; Prävention und Gesundheitsförderung.
Anpassungs- und Belastungsstörungen, Somatopsychische Komorbidität erstellt von Lena Kräling, zuletzt aktualisiert: 04.11.2020 14:30
Somatopsychische Komorbidität; Anpassungs- und Belastungsstörungen; Maßnahmen nach belastenden Ereignissen.
Krankheitsverarbeitung und Bewältigung erstellt von Lena Kräling, zuletzt aktualisiert: 04.11.2020 14:30
Belastung und Stressoren; Psychosoziale Belastungen chronisch Kranker; Coping und Abwehr; Determinanten der Krankheitsverarbeitung; Effektivität von Coping
Gesundheitsversorgung und System der Rehabilitation erstellt von Lena Kräling, zuletzt aktualisiert: 04.11.2020 14:30
Das Gesundheitssystem in Deutschland; Das Rehabilitationssystem; Entwicklungen im System der Sozialversicherung
Chronische Krankheit, Behinderung, Biopsychosoziales Modell erstellt von Lena Kräling, zuletzt aktualisiert: 04.11.2020 14:30
Stunde 1: Einführung, Information, Vorlesungsorganisation. Inhaltliches: Chronische Krankheit, Behinderung, Biopsychosoziales Modell
Methodologische Probleme der sozialwissenschaftlichen Sexual- und AIDS-Forschung.pdf erstellt von Lena Kräling, zuletzt aktualisiert: 04.11.2020 14:30
Beobachtungsinterview Folien erstellt von Lena Kräling, zuletzt aktualisiert: 04.11.2020 14:30
Infos zum Deckblatt erstellt von Lena Kräling, zuletzt aktualisiert: 04.11.2020 14:30
Microsoft Word - Beob-Interv-Hausarbeit- EndversionWS1011-1.pdf erstellt von Lena Kräling, zuletzt aktualisiert: 04.11.2020 14:30
Microsoft PowerPoint - Einfuehrung-Beobachtung-WS10-11.pdf erstellt von Lena Kräling, zuletzt aktualisiert: 04.11.2020 14:30
Microsoft PowerPoint - Einfuehrung-Interview-WS10-11.pdf erstellt von Lena Kräling, zuletzt aktualisiert: 04.11.2020 14:30
BI_12_Arnim et al_Körperbilddiagnostik_PROTECTED.pdf erstellt von Lena Kräling, zuletzt aktualisiert: 04.11.2020 14:30
BI_12_Fisseni_Persönlichkeitsentfaltung Projektive V_PROTECTED.pdf erstellt von Lena Kräling, zuletzt aktualisiert: 04.11.2020 14:30
 
Benutzerspezifische Werkzeuge