Uni-Logo
Sections
You are here: Home Abteilungen und Arbeitsgruppen Arbeitsgruppe Rehabilitationspsychologie und Psychotherapie
Document Actions

Arbeitsgruppe für Rehabilitationspsychologie und Psychotherapie

  abteilung2015klein

Mitarbeiter_innen

Forschung

Lehre

Publikationen   

Wir über uns

Patientenversorgung

Kooperationspartner

Downloads

       

Anschrift

Institut für Psychologie
Albert-Ludwigs-Universität
Engelbergerstraße 41
79085 Freiburg

 

Leitung

 

  Prof. Dr. Dr. Jürgen Bengel  

 

 

 

Sekretariat

Aline Arndt und Diane Urban
Tel: +49-761-203-3046
Fax: +49-761-203-3040

Mo-Fr 9-12 Uhr, Mo-Do 14-16 Uhr

sekr.reha@psychologie.uni-freiburg.de

 

 

 

Neue Publikationen

Moshe, I., Terhorst, Y., Philippi, P., Domhardt, M., Cuijpers, P., Cristea, I., Pulkki-Råback, L., Baumeister, H., Sander, L.B. (2021): Digital interventions for the treatment of depression: A meta-analytic review. In: Psychological Bulletin.
DOI: 10.1037/bul0000334

Krämer L, V, Grünzig S, -D, Baumeister H, Ebert D, D, Bengel J: Effectiveness of a Guided Web-Based Intervention to Reduce Depressive Symptoms before Outpatient Psychotherapy: A Pragmatic Randomized Controlled Trial. Psychother Psychosom 2021;90:233-242. doi: 10.1159/000515625

Kampling, H., Baumeister, H., Bengel, J., Mittag, O. (2021). Prevention of depression in adults with long-term physical conditions (Review). Cochrane Database of Systematic Reviews 2021, Issue 3 Art. No. CD011246, DOI:10.1002/14651858.CD011246.pub2

Sander L, Paganini S, Terhorst Y, Schlicker S, Lin J, Spanhel K, Ebert DD, Buntrock C, Baumeister H: Effectiveness of an Internet- and Mobile-based Intervention for Subclinical Depression in Patients with Chronic Back Pain: A Pragmatic Randomized Controlled Trial. JAMA Psychiatry. doi:10.1001/jamapsychiatry.2020.1021

Büscher R, Torok M, Terhorst Y, Sander L: Effectiveness of Internet-Based Self-Help Interventions to Reduce Suicidal Ideation: A Systematic Review and Meta-Analysis. JAMA Network Open 2020; 3(4):e203933. DOI:10.1001/jamanetworkopen.2020.3933

Sander L, Gerhardinger K, Bailey E, Lin J, Robinson J, Cuijpers P, Mühlmann C: Suicide risk management in research on Internet-based interventions for depression: A synthesis of the current state and recommendations for future research. Journal of Affective Disorders 2020;263:676-683. DOI:10.1016/j.jad.2019.11.045

Sander L, Schorndanner J, Terhorst Y, Spanhel K, Pryss R, Baumeister H, Messner E-M: ‘Help for trauma from the app stores?’ A systematic review and standardised rating of apps for Post-Traumatic Stress Disorder (PTSD). European Journal of Psychotraumatology 2020. https://doi.org/10.1080/20008198.2019.1701788

Sander L, Kuhn C, Bengel J, Krämer L: Antwortverhalten von deutschsprachigen Sprachassistenten auf Gesundheitsfragen Responses of German-speaking voice assistents to questions about health issues. Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 2019. DOI:10.1007/s00103-019-02979-x

 

News

  • Gratulation an Dr. Lasse B. Sander für die Auszeichnung mit dem Nachwuchs-Betreuer:innenpreis durch die Jungmitglieder der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der DGPs!

  • Dr. Lasse B. Sander ist mit dem Early Career Researcher Award des Journals Mental Health and Prevention ausgezeichnet worden. Herzlichen Glückwunsch!

  • Dr. Kerstin Spanhel ist für Ihre Dissertation mit dem Nachwuchspreis der Falk-von-Reichenbachstiftung geehrt worden! Herzlichen Glückwunsch zur Dissertation und der verdienten Auszeichnung!

  • Wir gratulieren Dr. Lasse B. Sander zu seiner neuen Publikation im Psychological Bulletin zu der die Uni Freiburg und die American Psychological Association  jeweils eine Pressemitteilung verfasst haben. Der Artikel ist hier  als Download verfügbar.

  • David Braun, M.Sc. (Abteilung Rehabilitationspsychologie und Psychotherapie, Prof. Dr. Dr. Jürgen Bengel) wurde von der Deutschen Psychotherapeutenvereinigung (DPtV) mit dem DPtV-Master-Forschungspreis ausgezeichnet. Dieser Preis wird 2021 zum ersten Mal für eine hervorragende Masterarbeit aus dem Themenkreis der psychotherapeutischen Versorgung verliehen.

  • Dr. Lasse B. Sander und Prof. Harald Baumeister (Universität Ulm) wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) das Projekt „Effects of internet interventions for depression on suicide ideation – a meta-analysis of individual participant data (IPDMA)“ bewilligt. (Laufzeit 30 Monate; EUR 259.312).

  • Wir gratulieren Dr. Lasse Sander zur Auszeichnung mit dem Förderpreis für Jungwissenschaftler*innen der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)! Mit dem renommierten Förderpreis werden jährlich herausragende Nachwuchswissenschaftler*innen im Bereich der Klinischen Psychologe und Psychotherapie geehrt.
  • Dr. Lasse Sander wurde mit dem Dissertationspreis 2019 der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) ausgezeichnet. Mit dem Dissertations-Preis der DGSMP wird jedes Jahr eine herausragende Dissertationsschrift auf dem Feld der Sozialmedizin und/oder Prävention ausgezeichnet. Die Preisverleihung erfolgte auf der Jahrestagung der DGSMP am 16.09.2019 in Düsseldorf und der Preis ist mit € 1.000 dotiert. Herzlichen Glückwunsch!
  • Dr. Lasse Sander erhält ein Reisestipendium des DAAD in Höhe von €3.107 für verschiedene Vorträge auf der Next Generation Conference der International Society for Research on Internet Interventions (ISRII) 2019 in Auckland, Neuseeland.
  • MSc Kerstin Spanhel hat einen ISRII 2019 Scientific Meeting Fee-Waiver Award erhalten, um ihren Beitrag zum Thema "Equity in Healthcare Access: Cultural Adaption of Internet Interventions for Refugees" auf der Next Generation Conference der International Society for Research on Internet Interventions 2019 in Auckland, Neuseeland vorzustellen.

 

Neue Lehrbücher erschienen

buch3cover

buch2cover


 


angegliedert sind:    
FAVT Methodenzentrum Ambulanz

 


 

Personal tools