Jasmin Leber
![]() |
|
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin in folgenden Projekten
- "Adaptive und Adaptierbare Multimediasysteme" (Teilprojekt im Wissenschaftscampus Tübingen)
- "Adaptive Lernförderung" (ausgezeichnet mit dem Instructional Development Award 2015/16 der Uni Freiburg)
- Doktorandensprecherin des Wissenschaftscampus Tübingen
Lehre
- SoSe 16: Seminar Pädagogische Psychologie
Institut für Psychologie, Uni Freiburg
- SoSe 15: Seminar Pädagogische Psychologie
Institut für Psychologie, Uni Freiburg
- WiSe 14/15: Seminar Lern- und Arbeitstechniken: psychologische Grundlagen und gezielte Anwendung
Zentrum für Schlüsselqualifikationen, Uni Freiburg
- WiSe 13/14: Seminar Problemfelder des Instructional Design
Institut für Erziehungswissenschaften, Uni Freiburg
Publikationen
- Renkl, A., Skuballa, I.T., Schwonke, R., Harr, N., & Leber, J. (2015). The effects of rapid assessments and adaptive restudy prompts in multimedia learning. Journal of Educational Technology & Society, 18 (4), 185-198.
- Leber, J., & Skuballa, I.T. (2014). Lernräume adaptiv gestalten. Ein blickbewegungsbasierter Ansatz (Nachwuchsbeitrag). In K. Rummler (Hrsg.), Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken (579-591), Medien in der Wissenschaft, Band 67. Münster, New York: Waxmann.
Vorträge
- Leber, J., Fröhleke, J., Skuballa, I.T. & Renkl, A. (2016, März). Untersuchung des Designs von adaptiven Lernhilfen zur Behebung von Wissenslücken in einer multimedialen Lernumgebung. Vortrag auf der 4. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Berlin.
Leber, J., Skuballa, I.T. & Schmidt, H. (2016, Januar). Adaptive und adaptierbare Multimediasysteme. Vortrag auf der LEARNTEC - Messe für Lernen mit IT, Karlsruhe.
Leber, J., Fröhleke, J., Skuballa, I.T. & Renkl, A. (2015, September). Design adaptiver Prompts zur Behebung von Wissenslücken. Vortrag auf der 15. Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie (PAEPS), Kassel.
Leber, J. (2015, Juni). Zwischen Lehrzielen und individuellen Lernvoraussetzungen - Möglichkeiten digitaler Lernsettings und moderner Technologien. Nachwuchs-Keynote bei der Tagung Junges Forum für Medien und Hochschulentwicklung (JFMH), Düsseldorf.
Als Podcast verfügbar unter: http://mediathek.hhu.de/watch/76453cae-87a1-4369-bd76-b9b9c84a1cb3
- Leber, J., Skuballa, I.T., & Renkl, A. (2015, März). Können Blickbewegungsdaten genutzt werden, um Wissenslücken effizienter zu schließen? Posterpräsentation auf der 3. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Bochum.
Leber, J., Skuballa, I.T., & Renkl, A. (2014, September). Can knowledge gaps be detected and closed based on learners’ eye-movements? Poster presented at the European Summer School on Eye-Movements (ESSEM), University of Freiburg, Germany.
- Leber, J. & Wäschle, K. (2014, März). Wie beeinflussen Prüfungen das Lernen? Effekt von verschiedenen Prüfungsformaten auf Lernstrategien, Lernmotivation und Lernerfolg. Vortrag auf der 2. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Fankfurt.
Stipendien und Preise
- 2014: Johnnes-Wildt-Nachwuchspreis für hochschuldidaktische Forschung verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktische Forschung (dghd)
- 09/2012 - 08/2013: Deutschlandstipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung