Abteilung Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie Institut für Psychologie Universität Freiburg Engelbergerstr. 41 D-79085 Freiburg Leitung Prof. Dr. Alexander Renkl Tel.: +49 (0) 761 203 - 3003 Sekretariat Corinne Nal nal@psychologie.uni-freiburg.de Tel.: +49 (0) 761 203 - 3002 Sprechzeiten: Mo 09:30 - 11:30 Di 14:00 - 17:00 Mi 09:30 - 11:30 Do 14:30 - 16:00 Fr 9:30 - 11:30 und 14:30 - 16:30 ...jetzt auch bei FACEBOOK! | - Special Issue veröffentlicht! Thema: Sind nette aber irrelevante Details hinderlich fürs Lernen? Gastherausgeber: Alexander Eitel und Tim Kühl
- neuer Artikel: Rieche, H., Leuders, T., & Renkl, A. (2019). If a student thinks, "I'm not a math person", do preservice teachers notice? European Journal of Science and Mathematics Education, 7, 32-49.
- Hier geht es zu weiteren aktuellen Veröffentlichtungen
- Projektmittel bewilligt! Inga Frey und KollegInnen wurde von der Robert-Bosch-Stiftung das Projekt "Digital gestütztes, individuelles Feedback zur Förderung von Lernmotivation und Lernerfolg - Evaluation eines Unterrichtskonzepts in Mathematik" bewilligt (Laufzeit: 27 Monate; EUR 218.173)
- Interview mit Alexander Eitel zum Einsatz von Bildern beim Lernen und zur Gestaltung von Lernprozessen (erschienen am 01.10.2018 im Online-Magazin der Universität)
- neuer Artikel (Editorial) zu Entscheidungs- und Urteilsprozessen von Lehrkräften: Glogger-Frey et al. (2018). Linking teachers' professional knowledge and teachers' actions: Judgment processes, judgments and training. Teaching and Teacher Education, 76, 176-180.
- neue Publikation: Rieche, H., Fischer, A., Geißler, C., Eitel, A., Brunner, G., & Renkl, A. (2018). Wenn Schülerinnen und Schüler glauben, unmusikalisch zu sein: Erkennen angehende Musik-Lehrkräfte solche Überzeugungen? Beiträge empirischer Musikpädagogik, 9, 1-23.
- neuer Artikel zu unserem Online-Lernstrategietraining ELIS: Endres, T., Leber, J., & Renkl, A. (2018): Successful Learning at University - an Adaptive Online Learning Strategies Training For Freshmen
- Unsere Themen für Masterarbeiten (ab WS 2018/19) finden Sie hier.
- neue Publikation zur Diagnostischen Kompetenz von Lehrkräften: Teachers' assessment competence: Integrating knowledge-, process-, and product-oriented approaches into a competence-oriented conceptual model (Mitautorin: Inga Glogger-Frey)
- noch einmal: Projektmittel bewilligt! Alexander Renkl wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) das Projekt "Student Teachers' Acquisition of Knowledge about Tutoring from Studying Video Examples: The Effects of Instructional Multimedia Design" bewilligt (Laufzeit: 36 Monate; 219.495 Euro).
- Innovationsfonds Forschung: Das Rektorat der Universität Freiburg hat Alexander Eitel das Projekt „Welche Mischung macht’s? Eine Untersuchung der Wirksamkeit des Lerntagebuchschreibens vor dem Hintergrund der Kohärenz der Lehr-Lernmaterialien“ bewilligt (Projektsumme: 7.856 €)
- Projektmittel bewilligt! Alexander Eitel und Alexander Renkl wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) das Projekt „Grenzbedingungen für die Wirkungen verführerischer Details in Lehr-Lernsituationen: Eine integrative Analyse kognitiver und volitionaler Prozesse“ bewilligt (Laufzeit: 36 Monate; 211.434 Euro)
|