Psychobiologisches Forschungskolloquium WS 2016/17
Programmdownload
Programm Wintersemester 2016/17
Datum |
| Thema |
22.09.16 17 Uhr | Dr. Izelle Labuschagne (AEU Melbourne, Australien) | Gastvortrag: “Oxytocin research ‘Down Under’: from Huntington’s disease, to Body Dysmorphia and Ageing” |
20.10.16 | MitarbeiterInnen der Abteilung | Abteilungsinternes Kolloquium |
27.10.16 | MitarbeiterInnen der Abteilung | Abteilungsinternes Kolloquium |
03.11.16 | MitarbeiterInnen der Abteilung | Abteilungsinternes Kolloquium |
10.11.16 | Blanda Baumgartner | Masterarbeit (Exposé): REM-Schlaf-Parameter und Stimmungsregulation während der Nacht |
Dora Meyer | Masterarbeit (Exposé): Hyperarousal im Schlaf: Zusammenhang mit Stimmungsveränderung während der Nacht | |
Marti Pacurar | Masterarbeit (Exposé): Psychobiologische Effekte von Stress auf den Intergruppenbias und dessen neuronale Mechanismen: Eine EEG-Studie | |
17.11.16 | MitarbeiterInnen der Abteilung | Abteilungsinternes Kolloquium |
24.11.16 | Janina Rieger | Masterarbeit (Exposé): Luzides Träumen als Kontinuum - Versuch einer Fragebogenkonstruktion |
Felicia Krüger | Masterarbeit (Exposé): Animated Theory of Mind (AToM)- Psychometrische Eigenschaften eines Tests zur Erfassung von komplexer sozialer Kognition bei klinischen Stichproben und neurotypisch entwickelten Kindern und Jugendlichen | |
01.12.16 | Prof. Dr. Thomas Koenig (Universitätsklinikum Bern, Schweiz) | Gastvortrag: Microstates, simultaneity, and non-causal integration of brain event |
08.12.16 | Barbara Gratz | Masterarbeit (Exposé): Entwicklung und Validierung eines multimodalen Stress-Assessments - Biofeedback |
Jana Schmid | Masterarbeit (Exposé): Entwicklung und Validierung eines multimodalen Stress-Assessments – Cortisolanalysen | |
Laya Leliner | Masterarbeit (Exposé): Entwicklung und Validierung eines multimodalen Stress-Assessments - Körperliche Fitness | |
15.12.16 | Jana Willems | Masterarbeit (Exposé): Einflüsse von induziertem psychosozialen Stress auf die Emotionserkennungsleistung gesunder Probanden |
Bastian Benner | Masterarbeit (Exposé): Partnerschaft und Stress | |
Catrin Angst-Eckert | Masterarbeit (Exposé): Wirksamkeit eines Online-Stressbewältigungstrainings | |
22.12.16 | MitarbeiterInnen der Abteilung | Abteilungsinternes Kolloquium |
Weihnachtspause (24.12.16-07.01.17) | ||
12.01.17 | Veronika Matzner | Masterarbeit (Exposé): Behaviorale Validierung der Gaze Anxiety Rating Scale und der Einfluss des Geschlechts |
Julia Volkmann | Masterarbeit (Exposé): Effekte selbstfokussierter Aufmerksamkeit auf die soziale Performanz: Blickmuster bei sozialer Ängstlichkeit. | |
Judith Großmann | Masterarbeit (Exposé): Der Einfluss von Ängstlichkeit auf die autonome und subjektive Stressreaktion im Trier Social Stress Test | |
19.01.17 | Julia Göhl | Masterarbeit (Ergebnisse): Hypnotherapie und kognitive Verhaltenstherapie in der Behandlung chronischer Schmerzen: Ein Vergleich des Forschungsstandes |
Johanna Braun | Masterarbeit (Exposé): Herzratenvariabilität und Copingstil als Einflussfaktoren auf den Zusammenhang von Stress und Schlaf | |
Lea Luisa Lott | Masterarbeit (Exposé): The relationship between planning performance and gray matter density in the dorsolateral prefrontal cortex | |
Anna Dettlaff | Masterarbeit (Exposé): The relationship between planning performance and the connectivity between left and right mid-dorsolateral prefrontal cortex | |
26.01.17 | MitarbeiterInnen der Abteilung | Abteilungsinternes Kolloquium |
02.02.17 | Prof. Dr. Katharina Domschke (Universitätsklinikum Freiburg) | Gastvortrag: Patho- und Therapie-(Epi)Genetik der Angst |
09.02.17 | Franny Spengler | Promotionsarbeit: Oxytocin und soziale Kognition |
Zurückliegende Semester