Curriculum Vitae
Prof. Dr. Karl Christoph Klauer
Curriculum Vitae
Biographische Daten
Geboren: | 30.10.1961 |
Staatsangehörigkeit: | Deutsch |
Beruf: | Universitätsprofessor (C4) |
Anschrift: | Institut für Psychologie |
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |
|
Engelberger Straße 41 |
|
79085 Freiburg |
|
Telefon: 0761 2032469 |
|
Sekretariat: 0761 2032470 |
Studium und Akademische Abschlüsse
1980-1983 | Studium der Mathematik und Psychologie an der RWTH Aachen. |
1984 | Diplom Mathematik (mit Auszeichnung), Aachen. |
1983-1984 | St. Catherine's College Oxford (GB). |
1985-1986 | Universität Hamburg. |
1985 | Diplom Psychologie (sehr gut), Hamburg. |
1986-1988 | Promotionsstudium an der Universität Hamburg. |
1988 | Promotion (magna cum laude), Hauptfach Psychologie, Hamburg. |
1992 | Habilitation für das Fach Psychologie, FU Berlin. |
Stipendien und Auszeichnungen
1980-1984 | Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes. |
1983-1984 | Auslandsstipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes für Studien in Oxford (GB). |
1984 | Springorum Denkmünze der RWTH Aachen als Auszeichnung der Diplomarbeit in Mathematik. |
1990 | Heinz-Heckhausen Jungwissenschaftlerpreis der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. |
1993 | Bewilligung eines Heisenberg-Stipendiums durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG. |
1993 | Award for Outstanding Research der International Federation of Classification Societies IFCS. |
1995 | Award for Distinguished Contributions to Psychological Assessment der European Association for Psychological Assessment (EAPA). |
1997 | Ehrengast des 13th workshop on item response theory, 29.-30. Oktober, Universität Twente (Niederlande). |
2004 | Förderpreis für deutsche Wissenschaftler im Gottfried Wilhelm Leibniz-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft. |
2010 |
Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina |
2012 R. Duncan Luce Outstanding JMP Paper Award der Society for Mathematical Psychology (SMP).
2012 Wilhelm-Wundt-Medaille der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs).
Berufliche Tätigkeiten
1985 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Psychologischen Institut I der Universität Hamburg. |
1986 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt "Ordinale Netzwerkskalierung" von Hubert Feger. |
1986-1988 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt "Komponententheorie der Einstellungen" von Hubert Feger. |
1988-1994 | Wissenschaftlicher Assistent (C1) an der FU Berlin. |
1993 | Ruf auf eine Professur (C3) für Allgemeine Experimentelle Psychologie, Universität Heidelberg; Dienstantritt SS 1994. |
1995 | Ruf auf eine Professur (C4) für Psychologie, Universität Bonn; Dienstantritt SS 1996. |
2001 | Ruf auf eine Professur für Sozialpsychologie (Nachfolge Miles Hewstone), University Cardiff, Wales; abgelehnt WS 2001/2002. |
2001 | Ruf auf eine Professur für Psychologie (Nachfolge Gerhard Fischer), Universität Wien; abgelehnt SS 2002. |
2003 | Ruf auf eine Professur für Sozialpsychologie und Methodenlehre der Psychologie, Universität Freiburg (Breisgau); Dienstantritt SS 2004. |
2007 | Ruf auf eine Professur für Allgemeine Psychologie II, Universität zu Köln; abgelehnt SS 2008. |
Ad-hoc-Gutachter:
Für forschungsfördernde Institutionen
National Science Foundation der U.S.A,
U.S.-Israel Binational Science Foundation,
Deutsche Forschungsgemeinschaft,
Deutsch-Israelische Stiftung für Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung,
Deutscher Akademischer Austausch Dienst (German Academic Exchange Service),
Studienstiftung des deutschen Volkes (German National Academic Foundation).
Alexander von Humboldt Stiftung,
Fund for Scientific Research - Flanders (Belgien),
Schweizerischer Nationalfond,
Economic and Social Research Council (Großbritannien).
Für Fachzeitschriften:
Psychological Review; Psychological Bulletin; Psychological Science; Cognitive Psychology; Thinking and Reasoning;
Journal of Personality and Social Psychology; Psychometrika; Behaviormetrika; Journal of Memory and Language;
Psychonomic Bulletin and Review; Journal of Experimental Psychology: General;
Journal of Experimental Psychology: Learning, Memory, and Cognition;
Journal of Experimental Psychology: Human Perception and Performance; Emotion; Memory and Cognition;
Quarterly Journal of Experimental Psychology; Cognition and Emotion; Trends in Cognitive Sciences;
Zeitschrift für Experimentelle Psychologie; Personality and Social Psychology Bulletin;
European Journal of Cognitive Psychology; European Journal of Social Psychology; Zeitschrift für Sozialpsychologie;
Journal of Applied Social Psychology, British Journal of Mathematical and Statistical Psychology;
Journal of Mathematical Psychology; Journal of Educational Statistics; Methodika; Diagnostica;
Zeitschrift für Pädagogische Psychologie; Canadian Journal of Statistics; Canadian Journal of Experimental Psychology;
Journal of Classification; European Journal of Psychological Assessment; Social Cognition;
Psychologische Rundschau; Journal of Abnormal Psychology, Neuroscience.
Gutachtertätigkeit als Panel Member
Panel Member for the ERC Starting Grant Call 2016.
Panel Member for the ERC Starting Grant Call 2018
Panel Member for the ERC Starting Grant Call 2020
Panel Chair for the SH3 panel in the ERC Starting Grant Call 2022
Herausgeber (Fachzeitschriften)
Psychologische Rundschau (ab 2015)
Zeitschrift für Experimentelle Psychologie (1997-2001)
Experimental Psychology (2001-2005)
Mitherausgeber (Fachzeitschriften)
Psychologische Rundschau (2014)
Social Psychological & Personality Science (2009-2012)
Journal of Experimental Psychology: Learning, Memory, and Cognition
(Consulting Editor, seit 2000)
Journal of Experimental Social Psychology (Editorial Board, 2003 - 2016)
Psychometrika (1992-2009)
British Journal of Mathematical and Statistical Psychology (Editorial
Board, 1997-2024)
Diagnostica (1996-2008)
European Psychologist (Editorial Consultant, 1994-1996)
Zeitschrift für Sozialpsychologie (Beirat, 2000-2005)
Frontiers in Cognitive Science (Review Editor, 2012-2013)
Experimental Psychology (Editorial Board, 2006-2024)
Journal of Personality and Social Psychology (Editorial Board, since 2005)
Social Cognition (Editorial Board, since 2008)
Psychological Science (Editorial Board, 2008-2010)
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Psychologie sowie deren Fachgruppen Allgemeine Psychologie, Sozialpsychologie und Methoden
American Psychological Association (Foreign Affiliate)
American Psychological Society
Society of Experimental Social Psychology (SESP)
Society for Personality and Social Psychology (SPSP)
European Association of Social Psychology
Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina
Ehrenamtliche Funktionen und Akademische Selbstverwaltung
Schriftführer der Deutschen Gesellschaft für Psychologie 1994-1996
Mitglied der Planungskommission der Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen 1994-1996
Mitglied des Vorstands der Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen 1994-1996
Vorsitzender der Kommission zur Evaluation der Forschungsleistungen des Psychologischen Instituts der Universität Graz (Dezember 2002)
Stellvertretender Fachgutachter der DFG für das Fachgebiet "Allgemeine und physiologische Psychologie, psychologische Methodenlehre und Geschichte der Psychologie" (1999-2003)
Vorsitzender der Kommission zur Evaluation der Forschungsleistungen des Psychologischen Instituts der Humboldt-Universität zu Berlin (November 2004)
Vorsitzender der Kommission zur Evaluation der Forschungsleistungen des Psychologischen Instituts der Universität Graz (Juni 2009)
Mitglied der Arbeitsgruppe "Wissenschaftsakzeptanz'" der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina (seit Oktober 2010)
Mitglied der Kommission zur Evaluation des Leibniz-Instituts für Wissensmedien (IWM) (Januar 2013)
Vorsitzender des Promotionsausschusses Verhaltenswissenschaften der Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftlichen Fakultät (2012-2014)
Studiendekan Verhaltenswissenschaften der Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftlichen Fakultät (2012-2014)
Prodekan der Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftlichen Fakultät (2012-2014)
Organisation von wissenschaftlichen Tagungen
11th European Seminar on Mathematical Psychology in Heidelberg, 23.-30. Januar 1995
Doktorandenworkshop "Methoden der Sozialpsychologie" des DFG-Schwerpunktes Informationsverarbeitung im sozialen Kontext in Trier, 1.-2. Juni 1995 (mit Edgar Erdfelder)
Mitglied des scientific committee des 10th European Meeting of the Psychometric Society in Santiago de Compostela, Spanien, 15.-18. Juli, 1997
16th European Seminar on Mathematical Psychology in Bonn, 14.-24. Januar 2000
Workshop "Experimentelle implizite Diagnostik" in Heidelberg, 28.-29. Januar 2000 (mit Jens Asendorpf)
Mitglied des scientific committee des 32nd European Mathematical Psychology Group meeting in Lisboa , Portugal, 26.-29. September 2001
Workshop "Implizite Diagnostik" in Bonn, 24.-25. Januar 2003 (mit Jens Asendorpf, Rainer Banse und Jan Mierke)
Mitglied des scientific committee des International Congress of Psychology 2008 in Berlin, Germany, 20.-25. Juli 2008
Workshop "Diffusion models" in Freiburg, 17.-19. Februar 2006 (mit Andreas Voss und Rainer Leonhart)
11. Tagung der Fachgruppe Sozialpsychologie in Freiburg, 17.-19. September 2007 (mit Rainer Leonhart, Christoph Stahl und Andreas Voss)
Symposium "New frameworks of rationality" auf der 35th Annual Conference of the Cognitive Science Society. in Berlin, 3. August 2013.
Symposium "Advances in Mathematical Psychology" auf der 12. Tagung der Fachgruppe Methoden & Evaluation der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Jena, 17. September 2015.
Drittmittelprojekte
Abgeschlossene Projekte
DFG Kl 614/4-1,4-2,4-3,4-4: Mechanismen affektiven Primings (1994-2003)
DFG Kl 614/7-1,7-2: Modellierung der sozialen Kategorisierung im "Who said what?"-Paradigma (1998-2002)
DFG Kl 614/5-1: Propositionales Schlußfolgern: Mentale Modelle, Arbeitsgedächtnis und pragmatische Schemata (1997-1999)
DFG KL 614/8-26,8-27,8-28,8-29,8-30: Zeitschrift für Experimentelle Psychologie - Experimental Psychology (1999-2005)
DFG Kl 614/30-1: Dissoziation räumlicher und visueller Komponenten des Arbeitsgedächtnisses (2003-2005)
DFG Kl 617/29-1,29-2: Anatomie des IAT (2001-2006)
Erasmus/Sokrates-Projekt: Intensive programme project "Mathematical Psychology" (1994-2001)
Erasmus/Sokrates-Projekt: Entwicklung eines open distance learning-Kurses zur Mathematischen Psychologie (1998-1999)
DFG 4853/94/07: 11. Tagung der Fachgruppe für Sozialpsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (mit Leonhart, Stahl, und Voss; 2007)
DFG Kl 614/31-1: Leibnizpreis (2004-2011)
BMBF: Cognitive components of impulse control (with Stahl and Voss; 2008-2011)
DFG Kl 614/32-1: Die Flexibilität von Modellen des Wiedererkennens (2011-2014)
DFG Kl 614/34-1: Die Invarianzannahme des Prozessdissoziationsmodells (2011-2014)
DFG Kl 614/33-1: Testing and extending a dual-source model of conditional reasoning (2011-2015)
DFG Kl 614/32-2: Die Flexibilität von Modellen des Wiedererkennens II: Konfidenzurteile (2014-2015)
DFG Kl 614/33-1: Testing and extending a dual-source model of conditional reasoning (2011-2015).
DFG KL 614/38-1: Eine INUS Theorie des kausalen konditionalen Schließens (2015 - 2018).
DFG Kl 614/39-1 Reinhart Koselleck Projekt: Multinomial processing tree models and response latencies (2017-2023).
Laufende Projekte
DFG Kl 614/40-1: Das Entdecken von Diskrimination: Eine Signalentdeckungsanalyse (ab 2023)