Angstsprechstunde
Sprechstunde für Kinder und Jugendliche mit Angsterkrankungen
Angst ist ein Gefühl, das jeder kennt und das uns im Alltag vor Gefahren schützt. Bei manchen Kindern und Jugendlichen nehmen aber die Ängste so zu, dass sie nicht mehr angemessen sind, den Alltag stark beeinträchtigen und zu einem starken Leidensdruck führen. Dann spricht man von einer Angsterkrankung. Es gibt im Kindes- und Jugendalter verschiedene Angsterkrankungen: z.B. spezifische Phobien, d.h. vor speziellen Situationen oder Tieren, soziale Phobien, Ängste vor Trennungen von der Bezugsperson, generalisierte Ängste, Panikstörungen oder die Agoraphobie. Ca. 10% aller Kinder- und Jugendlichen sind von einer Angsterkrankung betroffen.
Die klinische Abteilung der Universität Freiburg beschäftigt sich schon seit Jahren mit den Entstehungsmechanismen und der Behandlung von Angsterkrankungen.
Für wen ist die Sprechstunde geeignet?
Kinder, Jugendliche und deren Familien, die unter Ängsten leiden, die sie in ihrem Alltag beeinträchtigen oder unter denen sie stark leiden, können gerne zu unserer Sprechstunde kommen.
Wie läuft die Sprechstunde ab?
Zunächst wird gemeinsam mit den Kindern und den Eltern ein ausführliches Gespräch geführt, in dem die aktuelle Symptomatik erhoben und eine erste diagnostische Einschätzung vorgenommen wird. Anschließend werden Sie eingehend beraten, ob eine Behandlung notwendig ist und wenn ja in welcher Form.
Angsterkrankungen sind gut behandelbar. Umso schneller sie handeln, umso geringer ist die Gefahr einer Chronifizierung.
Wie kann man sich anmelden?
Sie können sich entweder in unserer telefonischen Sprechstunde anmelden oder eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen, wir rufen dann gerne zurück.
Die Angstsprechstunde findet immer dienstags von 9.15- 10.15 Uhr statt und wird von einem unserer Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen durchgeführt.
Anmeldung
Tel: 0761 / 203 - 54014