Sektionen
Sie sind hier: Startseite Abteilungen und Arbeitsgruppen Arbeitsgruppe Rehabilitationspsychologie und Psychotherapie Forschung Aktuelle Forschungsprojekte Psychologische und pharmakologische Interventionen zur Behandlung von depressiven Patienten mit Diabetes mellitus – Ein systematisches Cochrane Review
Artikelaktionen

Psychologische und pharmakologische Interventionen zur Behandlung von depressiven Patienten mit Diabetes mellitus – Ein systematisches Cochrane Review

Projektleitung: Dr. Harald Baumeister, Dipl. Psych., Prof. Dr. Dr. Jürgen Bengel

Mitarbeiter/innen: Nico Hutter, Dipl. Psych.

Wiss. Hilfskraft: N.A.

Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Laufzeit: 01.07.2010 - 31.12.2011

 

Projektbeschreibung:

Komorbide depressive Störungen treten bei Patienten mit Diabetes mellitus gehäuft auf und sind mit einem verschlechterten Blutzuckerspiegel, erhöhter Mortalität und Morbidität, erhöhten Versorgungskosten und verringerter Lebensqualität assoziiert. Diese Befunde verdeutlichen den Bedarf an effektiven Interventionen zur Behandlung von Depression bei Patienten mit Diabetes mellitus. Es besteht bislang jedoch kein systematisches Review, welches die Wirksamkeit psychologisch-psychotherapeutischer und pharmakologischer Interventionen zur Depressionsbehandlung bei Patienten mit Diabetes und komorbider Depression beurteilt. Das Review soll Aussagen über die Behandlungseffekte spezifischer Interventionen ermöglichen und diese über verschiedene Behandlungsansätze vergleichbar machen.
Zu Beginn des Projekts steht die Erstellung und Publikation des Review Protokolls in der Cochrane Library. In die systematische Übersichtsarbeit sollen Randomisierte Klinische Studien (RCTs) aufgenommen werden, die die Wirksamkeit von psychologisch-psychotherapeutischen und pharmakologischen Interventionen zur Depressionsbehandlung bei erwachsenen Patienten mit Diabetes und komorbiden depressiven Störungen untersuchen. Die Primärstudien sollen mit Hilfe einer umfassenden Suche identifiziert werden. Anschließend erfolgt die Extraktion und metaanalytische Zusammenfassung der Daten. Primäre Ergebnisparameter sind die Variablen Depression und Blutzuckerkontrolle. Sekundär werden die Effekte der Behandlung auf Diabeteskomplikationen, Mortalität, gesundheitsökonomische Parameter und gesundheitsbezogene Lebensqualität untersucht.

 

 

Psychological and pharmacological interventions for depression in patients with diabetes mellitus – A Systematic Cochrane Review

 

Principle Investigator: Harald Baumeister, PhD; Jürgen Bengel; PhD; MA

Research associate: Nico Hutter, M.Sc.

Research assistants: N.A.

Funding: German Federal Ministry of Education and Research

Duration: 01.07.2010 - 31.12.2011

 

Project description:

Comorbid depressive disorders are common in patients with diabetes mellitus and associated with decreased glycemic control, increased mortality, morbidity and health care costs as well as diminished quality of life. These findings emphasize the need for effective interventions to improve depression in patients with diabetes. So far, no systematic review exists on the efficacy of psychological and pharmacological interventions for treating depression in diabetes patients with comorbid depressive disorders. The review will allow conclusions on the efficacy of specific interventions and will facilitate the comparability of the effects between different treatment modalities.
At the beginning of the project the review protocol will be prepared and published in the Cochrane Library. The systematic review will include randomised controlled trials (RCTs), which examine the effects of psychological or pharmacological interventions for treating depression in adult patients with diabetes mellitus and comorbid depressive disorders. A comprehensive search strategy will be used to identify relevant primary studies. Data will be extracted from relevant RCTs and examined using meta-analytical procedures. Primary outcomes are depression and glycemic control. Secondary outcomes are diabetes complications, mortality, economic parameters, and health-related quality of life.

Benutzerspezifische Werkzeuge