PSY:TECH
Wir erforschen, wie KI und digitale Technologien die Arbeitswelt verändern – und wie sie verantwortungsvoll, transparent und menschenzentriert gestaltet werden können.
Unser Fokus liegt auf Vertrauen in KI, erklärbarer künstlicher Intelligenz und digitaler Personalauswahl. In Forschung und Lehre verbinden wir psychologische Expertise mit interdisziplinären Perspektiven.
Prof. Dr. Markus Langer
Leiter Abteilung Arbeits- und Organisationspsychologie


Team
Unser Team bringt vielfältige Hintergründe und Perspektiven zusammen – vereint durch das Interesse an Fragen rund um Arbeit, Technologie und menschliches Verhalten. Gemeinsam gestalten wir Forschung, Lehre und Transfer mit Engagement und Neugier.
Forschung
Im Fokus unserer Forschung stehen Mensch-Technik-Interaktionen, visuelle Wahrnehmung und die Auswirkungen neuer Technologien auf das Erleben und Verhalten am Arbeitsplatz. Mit experimentellen Methoden und Feldstudien untersuchen wir, wie psychologische Erkenntnisse zur Gestaltung zukunftsfähiger Arbeitswelten beitragen können.


Für Unternehmen
Wir gestalten die Zukunft der Arbeit – gemeinsam mit Unternehmen.
Als Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Freiburg erforschen wir, wie digitale Technologien, KI und neue Arbeitsformen nachhaltig in Organisationen integriert werden können. Sie möchten mit uns kooperieren?
Für Studierende
In unseren Lehrveranstaltungen verbinden wir psychologisches Grundlagenwissen mit aktuellen Fragen der Arbeitswelt – etwa zu Führung, KI, Motivation oder hybrider Zusammenarbeit. Ob im Seminar, Kolloquium oder Forschungspraktikum: Studierende erhalten die Möglichkeit, Forschung hautnah zu erleben und eigene Ideen einzubringen.
