Sektionen
Sie sind hier: Startseite Abteilungen und Arbeitsgruppen Arbeitsgruppe Rehabilitationspsychologie und Psychotherapie Forschung Abgeschlossene Forschungsprojekte 2017 Patientenerfahrungen zur Information, Vorbereitung und Entscheidungshilfe für Antragsteller von med. Reha-Maßnahmen auf www.krankheitserfahrungen.de
Artikelaktionen

Patientenerfahrungen zur Information, Vorbereitung und Entscheidungshilfe für Antragsteller von med. Reha-Maßnahmen auf www.krankheitserfahrungen.de


Projektleitung: Prof. Dr. Gabriele Lucius-Hoene, Prof. Dr. Dr. Jürgen Bengel

Einrichtung: Universität Freiburg, Institut für Psychologie, Abteilung für Rehabilitationspsychologie und Psychotherapie

Projektstelle: Dr. Christina Burbaum

Wissenschaftliche Hilfskräfte: Gloria Metzner, Moritz Szartowicz, Mutram Peters

Projektträger:Forschungsschwerpunkt der Deutschen Rentenversicherung (DRV): Wege in die medizinische Rehabilitation

Projektlaufzeit: 09/2013 - 02/2017

Projektbeschreibung:

Für AntragstellerInnen einer medizinischen Rehabilitationsmaßnahme wird eine qualitätsgesicherte Datenbasis aus narrativen Erfahrungsberichten von Rehabilitanden,die eine solche Maßnahme schon durchlaufen haben, aufgebaut, um sie bei der Entscheidungsfindung, Konkretisierung der Erwartungen und Vorbereitung auf den Reha-Aufenthalt zu unterstützen. Als Modul "Erfahrungen mit medizinischer Rehabilitation" wird diese auf der Website www.krankheitserfahrungen.de im Internet kosten- und barrierefrei veröffentlicht. Die Erfahrungsberichte werden in narrativen Interviews erhoben, video- und audioaufgeziechnet und mittels einer qualitativen Methodik ausgewertet. Sie werden als individuelle Geschichten und als Thementexte z.B. zu den Erfahrungen mit der Antragstellung, mit den rehabilitativen Maßnahmen und Einrichtungen, zur Frage der Untesrtüzungsmöglichkeiten und der gesundheitlichen, familiären und beruflichen Auswirkungen sowie zum Nutzen und zu Grenzen der Maßnahme auf der Website präsentiert und mit Originalausschnittden der Interviews illustriert.

Das Modul wird mit qualitativen Interviews sowie einem online-Fragebogen evaluiert. Die Website kann von antragstellenden Einrichtungen als qualitätsgesicherte Hilfestellung angeboten werden. Die Interviews werden zusätzlich wissenschaftlich ausgewertet.

 

Benutzerspezifische Werkzeuge