Dr. Hendrik Büch (Dipl.-Psych.)
Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
Institut für Psychologie
| ![]() |
- aktuelle Tätigkeitsschwerpunkte
- Leitung der Ambulanz für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
an der Hochschulambulanz für Forschung und Lehre - Ausbildungs- und Ambulanzleiter des Freiburger Ausbildungsinsituts für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (FAKiP GmbH)
- Lebenslauf
beruflicher Werdegang
seit 2010 | Ausbildungs- und Ambulanzleiter des Freiburger Ausbildungsinstituts für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (FAKiP GmbH) sowie Leiter der Ambulanz für Kinder und Jugendlichenpsychotherapie und Familientherapie der Hochschulambulanz für Forschung und Lehre des Instituts für Psychologie der Universität Freiburg |
2008-2010 | wissenschaftlicher Mitarbeiter am Psychologischen Institut der Universität Freiburg; Aufbau eines Ausbildungsinstitutes für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie |
seit 2006 | Tätigkeit als Dozent an verschiedenen Ausbildungsinstituten (AKiP Köln, WSPP Braunschweig, FAKiP) zum Thema Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen, Verhaltensanalyse und Aufbau Sozialer Kompetenzen |
2007-2008 | Stationspsychologe in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Klinikum der RWTH Aachen (Direktorin: Prof. Dr. B. Herpertz-Dahlmann) |
2004-2007 | Mitarbeit in der Institutsambulanz der Christoph-Dornier-Stiftung für Klinische Psychologie am Uniklinikum der Universität zu Köln (Leitung: Prof. Dr. Manfred Döpfner, Prof. Dr. Gerd Lehmkuhl); Durchführung von ambulanten Psychotherapien mit Kindern und Jugendlichen |
2004-2005 | Mitarbeit in der Schwerpunktambulanz „ADHS und Expansive Störungen“ der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der Uniklinik Köln (im Rahmen der Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten) |
berufliche Weiterbildung und Qualifikationen
2008 | Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut |
2004-2008 | Ausbildung zum Kinder- und Jugendpsychotherapeuten am Ausbildungsinstitut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie am Klinikum der Universität zu Köln (AKiP Köln) |
Hochschulstudium
2004-2008 | Promotion an der Christoph-Dornier-Stiftung für Klinische Psychologie am Klinikum der Universität zu Köln (Prof. Dr. Manfred Döpfner); Entwicklung und Evaluation eines kognitiv-behavioralen Therapieprogramms für Kinder mit sozialen Ängsten (THAZ-Soziale Ängste) |
1997-2003 | Studium der Psychologie an der Christian-Albrechts-Universität Kiel und der Philipps-Universität Marburg Diplomarbeit zum Thema „Evaluation eines kognitiv-behavioralen Gruppentrainings für Kinder und Jugendliche mit sozialen Ängsten – Ergebnisse einer Pilotstudie“ (Anleitung: Prof. Dr. Tuschen-Caffier) Absolvierung der Curricula „Klinische Psychologie“ und „Kinder- und Jugendpsychologie" |
- Veröffentlichungen
Büch, H. & Döpfner, M. (2011). Behandlung sozialer Ängste im Kindesalter mit einem individualisierten kognitiv-behavioralen Therapieprogramm (THAZ – Soziale Ängste) - Konzeption und Ergebnisse einer Pilotstudie. Verhaltenstherapie, 1, 41-47. | |
Büch, H. & Döpfner, M. (2012). Soziale Ängste - Therapieprogramm für Kinder und Jugendliche mit Angst- und Zwangsstörungen (THAZ) - Band 2. Göttingen: Hogrefe. | |
Büch, H., Döpfner, M. & Petermann, U. (2015). Soziale Ängste und Leistungsängste. Leitfaden Kinder und Jugendpsychotherapie. Band 20. Göttingen: Hogrefe. | |
Büch, H., Döpfner, M. & Petermann, U. (2015). Ratgeber Soziale Ängste und Leistungsängste. Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher. Göttingen: Hogrefe. |